Nico Müller: Music was my first love!

Do, 03.11.2022, 19:30 Uhr
Schloss Albrechtsberg - Kronensaal
Bautzner Str. 130, 01099 Dresden
Tickets ab 21,00€

Nico Müller zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern, die den Spagat von klassischen Gesang, Crossover bis hin zum Musical meistern. Er ist als Solist erfolgreich auf deutschen unter internationalen Bühnen tätig. So sang er bereits mit Größen wie Barbra Streisand, Jose Carreras, Grace Bumbry in Deutschland, Österreich und der Schweiz und mit Katherine Jenkins u.a. in der Royal Albert Hall in London. Darüber hinaus war er 7-fach für den Echo nominiert und verkaufte mit seinen Kollegen der Formation Adoro über 1,8 Millionen Tonträger.
Mit dem Programm "Music was my first Love" präsentiert sich der gebürtige Vogtländer mit der großen Stimme nun mit einem Solo-Abend, der sich sehen und hören lassen kann.
Der ausgebildete Diplomsänger und Gesangspädagoge, der neben seiner beispiellosen Karriere mit Adoro bereits auf Engagements an der Staatsoperette Dresden, dem Opernhaus Chemnitz oder den Schlossfestspielen Sondershausen zurückblicken kann, und in Musicals wie "Les Miserables" oder "Jekyll & Hyde" zu sehen war, lädt Sie ein zu einem Abend voller Musik und besinnlichen Momenten. Freuen Sie sich auf zahlreiche Evergreens aus dem Musicalbereich sowie unsterbliche Hits aus den Bereichen Pop, Klassik und Crossover. 
Begleitet wird Nico Müller von einem Instrumentalduo bestehend aus Michael Schütze (Piano) und Florian Mayer (Violine).

Nico Müller ist diplomierter Sänger und Gesangspädagoge und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern, die den Spagat von klassischen Gesang , Crossover bis hin zum Musical meistern. Er ist als Solist erfolgreich auf deutschen und international en Bühnen tätig. So sang er bereits mit Größen wie Barbra Streisand, Jose Carreras, Grace Bumbry, Pia Douwes, Ethan Freeman und Joceline B. Smith in Deutschland, Österreich und der Schweiz und mit Katherine Jenkins u.a. in der Royal Albert Hall - London. Darüber hinaus war er 7-fach für den Echo nominiert und verkaufte mit seinen Kollegen der Formation Adoro über 1,8 Millionen Tonträger.
Nico Müller ist sowohl im Musiktheater als auch in den Bereichen Lied, Konzert und Oratorium vielfältig aktiv.
Seine Engagements führten ihn u.a. an die Staatsoperette Dresden, an das Opernhaus Chemnitz, an die Landesbühnen Sachsen, an die Theater Gera - Altenburg, Hof, Weimar und Münster. Dort übernahm er verschiedene Solistenrollen. Neben seiner Konzerttätigkeit ist er als gefragter Gesangspädagoge im Bereich Musical und Klassik tätig. Er war Stimmbildner des Kinderchores der Staatsoperette Dresden, unterrichtet regelmäßig in Dresden an der Musikhochschule und Sulzbach - Rosenberg (Bayern) und wird deutschlandweit für Workshops gebucht. Seine Schüler studieren an allen bekannt en Hochschulen für Musik/Musical oder singen selbst erfolgreich auf den Bühnen in Deutschland. Nico Müller ist Mitglied im Bund Deutscher Gesangspädagogen.
Seine musikalische Ausbildung begann Nico Müller an der Musikschule. Ab 2001 studierte der Wettbewerbspreisträger Gesangspädagogik an der Musikhochschule Dresden und Operngesang an der Musikhochschule Weimar. Nach seinem Abschluss (2009) als Diplomsänger im Bereich Musiktheater, Oper und Konzert, absolvierte er erfolgreich das Aufbaustudium „Konzertexamen“ an der Musikhochschule Köln (2010).

Weitere Informationen über Nico Müller finden Sie hier!

Der in der Oberlausitz aufgewachsene Michael Schütze studierte in Dresden Klavier und Liedgestaltung. Einladungen zum renommierten Festival des Boston Symphony Orchestra folgend, studierte und konzertierte er 2001 und 2002 in Tanglewood/USA. Seit 2004 unterrichtet er regelmäßig als Gastdozent in den Vereinigten Staaten (California State University Fullerton,  Cincinnati Conservatory of Music, University of Delaware). Oft wird er als offizieller Begleiter für internationale Gesangswettbewerbe verpflichtet (Internat. Robert-Schumann-Wettbewerb, Bayrischer Rundfunk „La Voce“, NATS Los Angeles, Competitione dell’ opera). Auch arbeitete er regelmäßig als Begleiter von Meisterkursen für Andreas Scholl und Peter Bruns. Michael Schütze unterrichtet als Professor für Korrepetition/Liedgestaltung an der HfM Dresden sowie als Klavierdozent an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und der Kreismusikschule Dreiländereck. Er konzertierte mit Sängern wie Olaf Bär, Andreas Schmidt, dem amerikanischen Tenor Gerald Seminatore u.a. Wiederholt arbeitete er als Pianist und Organist mit renommierten Dresdner Chören (Dresdner Kammerchor, Singakademie Dresden, Neuer Chor Dresden). Konzerte führten ihn zu Festivals in zahlreiche europäische Länder. Rundfunkaufnahmen bei RBB und MDR liegen vor.

Der Geiger com.cm4all.wdn.Separatingline Florian Mayer, geboren 1974 in Zwickau, erhielt seine musikalische Ausbildung in Dresden ab 1980 an der dortigen Bezirksmusikschule “Paul Büttner” bei Adelgund Renelt sowie ab 1987 an der Spezialmusikschule und von 1994-2003 an der Musikhochschule “Carl Maria von Weber” bei Heinz Rudolf und Wolfgang Hentrich. Sein die Studien abschließendes Meisterklassenexamen bildete in einer mehrteiligen Konzertreihe ein farbiges Spektrum seiner künstlerischen Facetten ab: von den klassischen Wurzeln der Kammermusik und Sololiteratur ausgehend, über Salonmusik, Jazz und Weltmusik bis hin zu Improvisationen im musikalisch freien sowie auch im szenischen Bereich.
Seitdem ist Florian Mayer auf dem Konzertpodium, der Theaterbühne und auf vielgestaltigen Experimentierfeldern zu erleben. Von 1997 bis 2005 war er Mitglied der Dresdner Sinfoniker und von 2006 bis 2013 Sologeiger der Weltmusikband "Das Blaue Einhorn" mit mehr als 100 Konzerten jährlich im deutschsprachigen Raum. Weitere Konzert- und Theaterprojekte führten und führen ihn durch Europa, Asien und Mittelamerika. Seit 1995 ist er auf nahezu allen Bühnen seiner Heimatstadt zu erleben gewesen, insbesondere am “elterlichen Heimattheater”, dem Dresdner Staatsschauspiel. Am Staatstheater Cottbus verkörperte er von 2012 bis 2016 den "Fiedler auf dem Dach" im Musical "Anatevka" und den Zigeunergeiger Berko in der Operette "Gräfin Mariza" in eigenwilliger Interpretation.
Besonderen Fokus legt Florian Mayer auf Solodarbietungen mit seinem Instrument. Mit den Sammlungen "Klavierwerke" und "Nationalhymnen der Welt" legt er unentwegt Transkriptionen vor. Zudem bildeten in den letzten Jahren Themenabende zu u.a. Liszt, Schumann und in besonderer Weise Niccolò Paganini Konzertschwerpunkte in Musik als auch Text. Im Jahr 2014 veröffentlichte Florian Mayer seine erste Solo-CD mit eigenkomponierten "11 Präludien für Violine solo". 2015 erschien der Live-Mitschnitt seines Programms "Mein Paganini", dem 2021 der zweite Teil "Mein Paganini – HERBSTREISE" gefolgt ist.
Weitere umfangreiche musikalische und literarische Projekte sind in Vorbereitung. Ein derzeitiger Schwerpunkt ist das Tagebuchprojekt “Mein Paganini - Die deutsche Reise”, in welchem Florian Mayer den Spuren Niccolò Paganinis auf dessen Reise nach Deutschland und Polen von 1829-1831 folgt und dies analog im Zeitraum 2019-2021 schreibend, recherchierend und auch konzertierend.
In seiner Gesprächs- und Konzertreihe “Mayer trifft...”, begründet 2008 im “Putjatinhaus” im Dresdner Stadtteil Kleinzschachwitz, später beheimatet im Kulturhaus Loschwitz, gelegen an Dresdens legendärem Brückenbau “Blaues Wunder”, lud Florian Mayer bis 2019 Künstlerkollegen vor treuem und begeistertem Publikum zu regelmäßigem Austausch in Wort und Ton ein.
Seit Beginn der Saison 2017/18 ist Florian Mayer Mitglied der Formation PAGO LIBRE aus der Schweiz. Im Jahre 2020 erscheint das erste Album “Mountain Songlines” in der aktuellen Besetzung.
Seit 2018 unterrichtet Florian Mayer unter dem Dach des Dresdner Heinrich-Schütz-Konservatoriums eine Geigenklasse. Weiterhin ist er als Dozent verschiedener Jugendorchester sowie seit 2019 als Juror bei “Jugend musiziert” tätig. Darüber hinaus gestaltet er seit vielen Jahren Schülerkonzerte unterschiedlicher Coleur für die Klassenstufen 2-8.
Als Gründungsmitglied des Vereins “Villa Wigman e.V.” engagiert sich Florian Mayer ideell, praktisch, finanziell und künstlerisch mit für die Wiederbelebung des einstigen Künstler- und Produktionshauses (der ehemaligen “Kleinen Szene” der Dresdner Staatsoper) der Mitbegründerin des Ausdruckstanzes Mary Wigman als ein Ort der Kreativität und Erinnerungspflege.
Seit November 2020 musiziert Florian Mayer unter dem Titel BRÜCKENECHO unter den Brückenbögen des Landes.

Tickets und weitere Informationen:
Erwachsene: 28,00€  
Schüler und Studierende: 21,00€ 
Kinder unter 6 Jahren sind frei.
Bitte beachten Sie, dass die ermäßigten Tickets nur in Kombination und nach Vorlage eines gültigen Schüler- oder Studierendenausweises gültig sind. Azubis und Personen mit einem Schwerbehindertenausweis ab 50% fallen ebenfalls unter den ermäßigten Preis.
Tickets erhältlich online oder über tickets@albrechtsberger-schlosskonzerte.de oder telefonisch unter 01511-5858374.

Hygienevorschriften:
Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Vorschriften der Corona-Bekämpfungsverordnung Sachsen.
Information über die aktuellen Sicherheitsvorgaben zur Eindämmung des Covid-19 Virus (Abstand, Hygiene, Nachverfolgung uvm.), während der Veranstaltung:
Unsere Veranstaltungen werden mit einem behördlich genehmigten Hygienekonzept umgesetzt.
Bitte informieren Sie sich einige Tage vor der Veranstaltung über die geltenden Regelungen. Diese werden wir hier auf der Website des Schlosskonzerte veröffentlichen.